Bild Logo AStGuF

Bundesverdienstkreuz für Karl-Heinz Kocar

Bild Bundesverdienstkreuz

Am 31.März 2025 verlieh der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Coesfeld dem

Jubilar Karl-Heinz Kocar
das
Bundesverdienstkreuz am Bande.

Bild Verleihung des Ordens

Karl-Heinz Kocar erhielt die Auszeichnung

  • für sein Lebenswerk als Brückenbauer für Völkerverständigung (Deutsch-Polnische Gesellschaft),
  • für sein Engagement in der Friedensbewegung und der Kirche (Pax Christie),
  • für sein Engagement in der Betreuung von Flüchtlingen (Sprachunterricht in der Arbeitstelle Gerechtikeit und Frieden),
  • für seine aktive Förderung des Schüleraustauschs zwischen den Lüdinghauser Gymnasien und Schulen in der Partnerstadt Nysa sowie
  • für sein politisches Engagement (SPD).

Zu dem feierlichen Anlass waren neben dem Kreis der Familie des Jubilars auch zahlreiche Gäste und Weggefährte aus verschiedenen Organisationen anwesend, einschl. der Deutsch-Polnischen Gesellschaft mit einer extra angereisten polnischen Delegation.

"Karl-Heinz Kocar hat sich in vorbildlicher Weise um seine Stadt, sein Land und vor allem seine Mitmenschen verdient gemacht. Sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement erfolgte stets unter Zurückstellung eigener Interessen und unter einem enormen zeitlichen Aufwand. Angetrieben von hohen Werten, wie Nächstenliebe, Mitmenschlichkeit, Frieden, Völkerverständigung und Demokratie kann das Wirken von Karl-Heinz Kocar als beispielhaft eingestuft werden."

Bild mit Karl-Heinz
Anmerkung: sh. auch Berichte auf folgenden Websites

Feier und Würdigung bei der Arbeitsstelle

Am 8. Mai 2025 haben die Freunde der Arbeitsstelle Karl-Heinz Kocar bei einem persönlichen Frühstück gewürdigt und die Auszeichnung gemeinsam gefeiert.

Karl-Heinz Kocar war im vergangenen Jahrzehnt im Arbeitskreis Asyl federführend tätig und hat sich für die Unterstützung von Flüchtlingen bei ihrer Integration eingesetzt – mit dem Ziel, ihre Würde zu wahren und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Sprachförderung, in der er unermüdlich aktiv ist.

Seine langjährige engagierte Arbeit ist ein bedeutender Beitrag für das Verständnis und die Unterstützung von Menschen auf der Flucht und ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinschaft.

Bild Frühstück mit Karl-Heinz Frühstück mit Karl-Heinz Kocar und seiner Frau Ingrid in den Friedensräumen der Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden e.V.
Label Seitenanfang